Prävention
Strafverteidigung beginnt vor dem Verfahren – Prävention ist der beste Schutz
Strafrechtliche Risiken entstehen oft unbemerkt – durch betriebliche Abläufe, Alltagsentscheidungen oder unklare rechtliche Rahmenbedingungen. Wer frühzeitig handelt, kann Ermittlungen vermeiden oder sich im Ernstfall optimal positionieren. Wir beraten Sie präventiv – bevor die Polizei oder Staatsanwaltschaft aktiv wird.
Was bedeutet präventive Strafverteidigung?
Prävention im Strafrecht heißt, mögliche Konfliktfelder und Risiken zu erkennen, bevor sie strafrechtlich relevant werden. Ob Unternehmer, Ärzte, Beamte oder Privatpersonen – wer Verantwortung trägt, sollte wissen, wie schnell strafrechtliche Vorwürfe entstehen können: Untreue, Bankrott, Insolvenzverschleppung, Korruption, Umweltrecht, Arbeitsunfälle, IT- oder Medizinstrafrecht – viele Vorwürfe basieren auf Unwissenheit oder Organisationsmängeln.Unser Ziel: Risiken erkennen. Verfahren vermeiden
- Compliance und Risikoberatung: Wir analysieren Strukturen und Prozesse auf strafrechtliche Schwachstellen und entwickeln praxisnahe Lösungen.
- Interne Untersuchungen: Verdachtsfälle im Unternehmen? Wir helfen diskret und rechtssicher, bevor Ermittlungsbehörden eingreifen.
- Schulung und Sensibilisierung: Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten von uns das nötige Wissen, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
- Notfallplanung: Wir entwickeln mit Ihnen klare Abläufe für den Ernstfall – vom ersten Kontakt mit Behörden bis zur Durchsuchung.
Warum jetzt handeln?
Wer vorbereitet ist, kann souverän reagieren. Wer Risiken kennt, kann sie vermeiden. Präventive Strafverteidigung schützt nicht nur Sie persönlich – sie stärkt auch das Vertrauen in Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation.Rechtssicherheit ist kein Zufall
Ob präventive Beratung oder akute Verteidigung – wir stehen an Ihrer Seite. Diskret, vorausschauend und konsequent.Zurück Kontakt Alle Beiträge