Telefon-Symbol0511 - 357 66 890E-Mail-Symbolinfo@kanzlei-golling.de
Logo Golling Rechtsanwaltskanzlei, Hannover
Kompetente Rechtsberatung

Versicherungsrecht in Hannover

Profitieren Sie von einer individuellen Betreuung im Versicherungsrecht

Als Anwaltskanzlei mit Sitz in Hannover bieten wir Ihnen fundierte Beratung und engagierte Vertretung im Versicherungsrecht. Unsere Mandanten profitieren von einer individuellen Betreuung, langjähriger Erfahrung sowie einem klaren Fokus auf eine effiziente und lösungsorientierte Interessenvertretung.

Unsere Leistungen im Versicherungsrecht

Wir vertreten Versicherer sowie Versicherungsnehmer in sämtlichen Bereichen des Versicherungsrechts, insbesondere bei:
  • Streitigkeiten mit der privaten Krankenversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung und Leistungsablehnung
  • Schadensregulierung in der Kfz-Versicherung
  • Hausrat- und Wohngebäudeversicherung
  • Unfallversicherung
  • Lebensversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
Symbolbild Versicherungsrecht mit wichtigen Dokumenten

Was uns auszeichnet

  • Langjährige Erfahrung als Anwalt für Versicherungsrecht
  • Individuelle Beratung und persönliche Betreuung
  • Standort in zentraler Lage Hannovers
  • Online-Kanzlei mit digitalen Kanzleistrukturen zur bundesweiten Tätigkeit 
  • Effektive außergerichtliche und gerichtliche Vertretung
  • Schnelle Terminvergabe
Kontaktieren Sie uns
Ihre Experten im Versicherungsrecht

Umfassende Rechtsberatung für Versicherungen

Unsere Rechtsanwaltskanzlei ist seit vielen Jahren verlässlicher Partner für Versicherungsunternehmen

Wir bieten eine spezialisierte und praxisnahe Rechtsberatung in sämtlichen Bereichen des Versicherungsrechts – von der außergerichtlichen Beratung bis hin zur prozessualen Vertretung vor deutschen Gerichten.

Unsere Mandanten profitieren von unserer umfassenden Branchenkenntnis, juristischer Präzision und einer lösungsorientierten Arbeitsweise. Wir vertreten Versicherer unter anderem in folgenden Bereichen:
  • Schadensregulierung und Regress
  • Deckungsprüfung und Leistungsabwehr
  • Produkthaftpflicht- und Berufshaftpflichtversicherungen
  • Lebens-, Unfall- und Krankenversicherungsrecht
  • Compliance und regulatorische Anforderungen
  • Betrugsabwehr und Rückversicherung
Dabei legen wir besonderen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und transparente Kommunikation. Unsere Kanzlei steht für Effizienz, fachliche Exzellenz und das Verständnis für die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unserer Mandanten.

Verlassen Sie sich auf eine Kanzlei, die Ihre Sprache spricht – juristisch und wirtschaftlich.

Fachliche Betreuung von Versicherungsnehmern 

Unsere Kanzlei unterstützt Privatpersonen ebenso wie Unternehmen bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche gegenüber Versicherungen

Der Abschluss von Versicherungen ist heutzutage unumgänglich, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Im Falle des Schadenseintritts kommt es nicht selten zu Unstimmigkeiten im Hinblick auf Leistungspflicht und -umfang des Versicherers.

Ob es um verweigerte Leistungen, verzögerte Zahlungen oder Streitigkeiten bei der Schadensregulierung geht – wir setzen uns mit Nachdruck für Ihr Recht ein.

Versicherungen verfügen über umfangreiche Ressourcen und erfahrene Juristen – umso wichtiger ist es, einen starken Partner zu haben, der sich im Versicherungsrecht auskennt und Ihre Interessen konsequent vertritt. Wir prüfen Ihre Ansprüche, übernehmen die Kommunikation mit der Versicherung und vertreten Sie – wenn nötig – auch vor Gericht.

Wissenswertes für Sie als Versicherungsnehmer

Versicherer sind trotz Eintritt des Versicherungsfalles nicht zur (vollen) Leistung verpflichtet, wenn der Versicherungsnehmer eine vertragliche oder gesetzliche Obliegenheit verletzt.

Obliegenheiten sind Verhaltensanforderungen an den Versicherungsnehmer, deren Nichteinhalten zwar keine Forderung des Versicherers, allerdings seine (teilweise) Leistungsfreiheit im Versicherungsfall zur Folge haben kann.

Zu den typischen Obliegenheiten zählt die vorvertragliche Pflicht zur Anzeige aller vertragsrelevanten Gefahrenumstände, die für den Entschluss des Versicherers, den Vertrag zu schließen, elementar sind. Diese hat der Versicherer allerdings gezielt zu erfragen.

Tipps für Versicherungsnehmer

1.

Ablehnung durch die Versicherung? Nicht sofort aufgeben!

Viele Versicherungen lehnen Leistungen zunächst ab – oft zu Unrecht. Lassen Sie ein Ablehnungsschreiben juristisch prüfen, bevor Sie sich geschlagen geben. Eine fundierte Prüfung lohnt sich häufig.
2.

Verzögerte Regulierung? Setzen Sie Fristen

Zieht sich die Bearbeitung Ihres Schadens über Wochen hin, ohne dass Sie Klarheit erhalten? Sie haben das Recht auf eine zügige Bearbeitung. Setzen Sie der Versicherung eine angemessene Frist – idealerweise schriftlich – und holen Sie sich anwaltliche Unterstützung, wenn weiterhin nichts passiert.
3.

Dokumentation ist alles

Ob Wasserschaden, Verkehrsunfall oder Berufsunfähigkeit: Halten Sie von Anfang an alles schriftlich fest. Fotos, Arztberichte, Rechnungen und Korrespondenz mit der Versicherung – je besser Ihre Unterlagen, desto stärker Ihre Position.
4.

Nichts unterschreiben ohne Prüfung

Ob Vergleichsangebot, Verzichtserklärung oder Abfindung: Unterschreiben Sie keine Dokumente, ohne den Inhalt genau zu verstehen. Ein Anwalt kann Ihnen sagen, ob das Angebot fair ist – oder ob Sie auf Ansprüche verzichten würden, die Ihnen zustehen.
5.

Frühzeitige Beratung spart Zeit, Nerven und Geld

Viele Probleme mit Versicherungen lassen sich vermeiden, wenn man sich frühzeitig rechtlich absichert. Eine erste Einschätzung durch eine spezialisierte Kanzlei kann klären, ob sich weiteres Vorgehen lohnt – oft sogar ohne langwierigen Prozess.

Als Anwalt für Versicherungsrecht klären wir Sie im Vorfeld über Ihre Pflichten auf und setzt uns auch dann für Sie ein, wenn es bereits zu spät zu sein scheint.

Beiträge zum Versicherungsrecht

Redaktionelles Bild zum Thema: GAP-Versicherung – Schutz vor der finanziellen Lücke nach einem Totalschaden oder Diebstahl

GAP-Versicherung – Schutz vor der finanziellen Lücke nach einem Totalschaden oder Diebstahl

Beim Abschluss eines Leasingvertrags oder einer Finanzierung für ein Fahrzeug wird häufig eine sogenannte GAP-Versicherung empfohlen. Doch was verbirgt sich genau hinter dieser Absicherung? Und worauf sollten Versicherungsnehmer achten?

Mehr zu diesem Thema
Redaktionelles Bild zum Thema: Gewerbehaftpflichtversicherung – Schutzschild für Unternehmen mit rechtlichen Fallstricken

Gewerbehaftpflichtversicherung – Schutzschild für Unternehmen mit rechtlichen Fallstricken

Die Gewerbehaftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen für Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige. Doch nicht selten kommt es im Schadensfall zu Auseinandersetzungen mit dem Versicherer. Eine rechtliche Prüfung ist in vielen Fällen unerlässlich.

Mehr zu diesem Thema
Redaktionelles Bild zum Thema: Hochstufung nach einem Versicherungsfall – Was Versicherungsnehmer wissen sollten

Hochstufung nach einem Versicherungsfall – Was Versicherungsnehmer wissen sollten

Ein Unfall oder Schaden ist bereits ärgerlich genug – noch unangenehmer wird es für viele Versicherungsnehmer, wenn anschließend die Versicherungsbeiträge deutlich steigen. Doch wie funktioniert die Hochstufung genau – und wann ist sie rechtlich angreifbar?

Mehr zu diesem Thema

Kostenlose Erstberatung – Schnelle Erfolgseinschätzung 0511 - 357 66 890

Formular

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder 

Datenschutzhinweis
Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie haben die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@kanzlei-golling.de widerrufen.

 




BGH-Pressemitteilungen

  • 09.10.2025
    Unzulässige Werbung mit einer Preisermäßigung
    [mehr]
  • 07.10.2025
    Bundesgerichtshof lässt Revision betreffend die Lieferung von Corona-Schutzmasken zu
    [mehr]
  • 07.10.2025
    Freispruch im Zusammenhang mit ausländerfeindlichem Brandanschlag im Jahr 1991 in Saarlouis rechtskräftig
    [mehr]
  • 01.10.2025
    Verurteilungen nach Schießerei in einem Hanauer Hochhaus rechtskräftig
    [mehr]


Logo Anwaltsverein
Logo Deutscher Verkehrsgerichtstag
Logo AG Verkehrsrecht
Nach oben